Vorhandenes Mauerwerk:
Voraussetzung für die Montage der Boulderwand ist eine dübelfähige Wand. Am besten ist eine Betonwand oder ein Vollklinker, an der die Boulderwand mit Rahmendübel befestigt wird. Wenn keine Informationen über die Beschaffenheit der Wand vorliegen, müssen Probebohrungen durchgeführt werden. Zur konstruktiven Festigkeit und Standsicherheit einer Boulderwand bedarf es strenggenommen einer Statik. Als Fausformel gilt 0,4 kN/m² + 0,8 kN am statisch ungünstigsten Punkt.
Unterkonstruktion Boulderwand:
Die On Top Kletterpaneelen haben rückseitig Einschlagmuttern und können nicht direkt auf das Mauerwerk montiert werden. Bei einer Betonwand kann eine Holzlattung als Unterkonstruktion gewählt werden, ansonsten stärkere Konstruktionsvollhölzer (KVH).
Kletterpaneelen Boulderwand:
Es gibt verschiedenen Kletterpaneelen auf den Markt, die sich in Stärke, Qualität etc. unterscheiden. Hier sollten ausschließlich TÜV-zertifiziert Paneelen zum Einsatz kommen, damit die Sicherheit der Kinder und ein langjähriger Bestand der Boulderwand gewährleistet werden. Die verschiedenen Kletterpaneelen finden Sie im Online-Shop.
[zu den Kletterpaneelen im Online-Shop]
Die TÜV-Zertifikate für die On Top Kletterpaneelen finden Sie im Bereich Downloads.
[weiter...]